Produkte
Cer, 58Ce | |
Ordnungszahl (Z) | 58 |
Phase bei STP | solide |
Schmelzpunkt | 1068 K (795 °C, 1463 °F) |
Siedepunkt | 3716 K (3443 °C, 6229 °F) |
Dichte (nahe RT) | 6,770 g/cm3 |
wenn flüssig (bei MP) | 6,55 g/cm3 |
Schmelzwärme | 5,46 kJ/mol |
Verdampfungswärme | 398 kJ/mol |
Molare Wärmekapazität | 26,94 J/(mol·K) |
-
Cer(Ce)-Oxid
Ceroxid, auch bekannt als Cerdioxid,Cer(IV)-oxidoder Cerdioxid, ist ein Oxid des Seltenerdmetalls Cer. Es ist ein hellgelb-weißes Pulver mit der chemischen Formel CeO2. Es ist ein wichtiges Handelsprodukt und ein Zwischenprodukt bei der Reinigung des Elements aus den Erzen. Die besondere Eigenschaft dieses Materials ist seine reversible Umwandlung in ein nichtstöchiometrisches Oxid.
-
Cer(III)-carbonat
Cer(III)-Carbonat Ce2(CO3)3 ist das Salz, das aus Cer(III)-Kationen und Carbonatanionen gebildet wird. Es handelt sich um eine wasserunlösliche Cerquelle, die durch Erhitzen (Kalzinierung) leicht in andere Cerverbindungen, beispielsweise das Oxid, umgewandelt werden kann. Carbonatverbindungen geben bei Behandlung mit verdünnten Säuren auch Kohlendioxid ab.
-
Cerhydroxid
Cer(IV)-hydroxid, auch bekannt als Cerhydroxid, ist eine stark wasserunlösliche kristalline Cerquelle für Anwendungen, die mit Umgebungen mit höherem (basischem) pH-Wert kompatibel sind. Es ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel Ce(OH)4. Es ist ein gelbliches Pulver, das in Wasser unlöslich, aber in konzentrierten Säuren löslich ist.
-
Cer(III)-Oxalat-Hydrat
Cer(III)oxalat (Ceroxalat) ist das anorganische Cersalz der Oxalsäure, das in Wasser kaum löslich ist und sich beim Erhitzen (Kalzinieren) in das Oxid umwandelt. Es ist ein weißer kristalliner Feststoff mit der chemischen FormelCe2(C2O4)3.Es konnte durch die Reaktion von Oxalsäure mit Cer(III)-chlorid gewonnen werden.