Indiumzinnoxid ist aufgrund seiner elektrischen Leitfähigkeit und optischen Transparenz eines der am weitesten verbreiteten transparenten leitenden Oxide sowie der Leichtigkeit, mit der es als Dünnfilm abgelagert werden kann.
Indiumzinnoxid (ITO) ist ein optoelektronisches Material, das sowohl in Forschung als auch in der Industrie weit verbreitet ist. ITO kann für viele Anwendungen verwendet werden, wie z. Darüber hinaus können ITO -Dünnfilme für Glassubstrate hilfreich sein, damit Glasfenster Energie spart.
ITO -grüne Bänder werden für die Produktion von Elektrolumineszenz, funktional und vollständig flexibel verwendet. [2] Außerdem werden ITO-Dünnfilme hauptsächlich verwendet, um als anti-reflektierende Beschichtungen und für flüssige Kristallanzeigen (LCDs) und für Elektrolumineszenz zu dienen, bei denen die Dünnfilme als leitende, transparente Elektroden verwendet werden.
ITO wird häufig verwendet, um transparente leitende Beschichtung für Anzeigen wie Flüssigkeitskristallanzeigen, Flachplattenanzeigen, Plasmaanzeigen, Berührungsfelder und elektronische Tintenanwendungen herzustellen. Dünne Filme von ITO werden auch in organischen lichtemittierenden Dioden, Solarzellen, antistatischen Beschichtungen und EMI-Schildplätzen verwendet. In organischen lichtemittierenden Dioden wird ITO als Anode (Lochinjektionsschicht) verwendet.
ITO -Filme, die auf Windschutzscheiben abgelagert sind, werden zum Auftauen von Flugzeugen Windschutzscheiben verwendet. Die Wärme wird durch Auftragen von Spannungen im Film erzeugt.
ITO wird auch für verschiedene optische Beschichtungen verwendet, insbesondere für Infrarot-reflektierende Beschichtungen (heiße Spiegel) für Automobilzahlen und Natriumdampflampengläser. Weitere Verwendungszwecke sind Gassensoren, Antireflexionsbeschichtungen, Elektrofakten auf Dielektrika und Bragg -Reflektoren für VCSEL -Laser. ITO wird auch als IR-Reflektor für Scheibenscheiben mit niedrigem E-E-Fenster verwendet. ITO wurde auch als Sensorbeschichtung in den späteren Kodak -DCS -Kameras verwendet, beginnend mit dem Kodak DCS 520, als Mittel zur Erhöhung der blauen Kanalreaktion.
ITO -Dünnfilm -Dehnungsmessgeräte können bei Temperaturen von bis zu 1400 ° C betrieben und in rauen Umgebungen wie Gasturbinen, Jettriebsmotoren und Raketenmotoren verwendet werden.