Antimon Trisulfid | |
Molekülformel: | SB2S3 |
CAS Nr. | 1345-04-6 |
H .s Code: | 2830.9020 |
Molekulargewicht: | 339,68 |
Schmelzpunkt: | 550 Celsius |
Siedepunkt: | 1080-1090 Centigrade. |
Dichte: | 4,64g/cm3. |
Dampfdruck: | 156pa (500 ℃) |
Volatilität: | Keiner |
Relatives Gewicht: | 4,6 (13 ℃) |
Löslichkeit (Wasser): | 1,75 mg/l (18 ℃) |
Andere: | löslich in Säurehydrochlorid |
Aussehen: | Schwarzes Pulver oder silber schwarze kleine Blöcke. |
Über Antimon Trisulfid
Tönung: Gemäß den verschiedenen Partikelgrößen, Fertigungsmethoden und Produktionsbedingungen ist das formlose Antimon -Trisulfid mit unterschiedlichen Farben wie Grau, Schwarz, Rot, Gelb, Braun und Lila usw. geliefert.
Feuerpunkt: Antimon Trisulfid ist leicht zu oxidieren. Sein Feuerpunkt - die Temperatur, wenn sie mit dem Selbsthitz und der Oxidation in der Luft beginnt, hängt von seiner Partikelgröße ab. Wenn die Partikelgröße 0,1 mm beträgt, beträgt der Feuerpunkt 290 Celsiigrade; Wenn die Partikelgröße 0,2 mm beträgt, beträgt der Feuerpunkt 340 Celsiigrade.
Löslichkeit: unlöslich in Wasser, aber in Salzsäure löslich. Darüber hinaus kann es sich auch in der heißen konzentrierten Schwefelsäure auflösen.
Aussehen: Es sollte keine Verunreinigung geben, die durch Augen unterschieden werden kann.
Symbol | Anwendung | Inhalt min. | Element kontrolliert (%) | Feuchtigkeit | Freier Schwefel | Feinheit (Mesh) | ||||
(%) | Sb> | S> | Als | Pb | Se | Max. | Max. | > 98% | ||
Umatf95 | Reibungsmaterialien | 95 | 69 | 26 | 0,2 | 0,2 | 0,04 | 1% | 0,07% | 180 (80 uM) |
Umatf90 | 90 | 64 | 25 | 0,3 | 0,2 | 0,04 | 1% | 0,07% | 180 (80 uM) | |
Umatgr85 | Glas & Gummi | 85 | 61 | 23 | 0,3 | 0,4 | 0,04 | 1% | 0,08% | 180 (80 uM) |
Umatm70 | Übereinstimmungen | 70 | 50 | 20 | 0,3 | 0,4 | 0,04 | 1% | 0,10% | 180 (80 uM) |
Verpackungsstatus: Petroleum Barrel (25 kg), Papierbox (20、25 kg) oder als Kundenanforderung.
Wofür wird Antimon Trisulfid verwendet?
Antimon Trisulfid (Sulfid)wird in der Kriegsbranche weit verbreitet, einschließlich Schießpulver, Glas und Gummi, Match-Phosphor, Feuerwerk, Spielzeugdynamit, simuliertem Kanonenkugel und Reibungsmaterialien usw.